top of page

Wenn es über Weihnachten langweilig wird

  • karstenreith
  • 22. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Jan.

kann man auch mal einen Motor ausbauen






Zwischen Weihnachten und dem neuem Jahr 2021 haben habe ich mich entschlossen, mit meinen Freunden am Oldtimer zu arbeiten. Gefühlsmässig lief der Motor auch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe und kam so zu diesem Entschluss. An einem kalten Dienstag morgen verabredete ich mich mit meinen Freunden und wir trafen uns am 26. Dezember in der Werkstatt von DUKO, einem Sprung um die Ecke von meiner Wohnung.

Es war eine eher spontane Aktion, mit einem Spritzer Naivität und auch etwas getrieben von meiner Vision "Gulia meets EU". Ich wollte mir genügend Zeit einräumen um mich auf der Reise gut vorbereiten zu können und einer "Zeitfalle" auszuweichen.




Tipp Nr.1 - Dein Publikum von Anfang an involvieren


Dieser erste Tipp sollte richtig gut sein. Er muss die Leute zum Weiterlesen animieren.


Formatiere jeden Titel deiner Tipps als H2, um den Beitrag übersichtlich zu gestalten.


Tipp Nr.2 - Die Details erklären


Die mittleren Tipps sollten ein wenig mehr ins Detail gehen. Fasse dich kurz und konzentriere dich auf das Wesentliche. Wenn du z. B. einen Beitrag darüber schreibst, wie man bloggt, kannst du etwas schreiben wie: „Entscheide selbst, wie oft du bloggen willst. Sei dabei realistisch. Denkst du, du kannst zweimal im Monat bloggen? Dann nimm dir vor, einmal im Monat zu bloggen und halte dich daran.“


„Füge Zitate von Experten in deinen Beitrag ein, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.“ - SEO-Spezialist

Tipp Nr.3 - Immer schön persönlich bleiben


Verwende auch persönliche Details und Beispiele. Je mehr sich deine Leserschaft mit dir oder deiner Website identifizieren können, desto mehr Nähe schaffst du zu ihnen.


Tipp Nr.4 - Für Abwechslung sorgen


Probiere jedes Mal andere Blogformate aus. Schreibe einmal über „Ein Tag im Leben von“, dann versuche es mit einem „How-To“ oder einem „Q&A“. Es gibt viele Vorlagen, die dir den Einstieg erleichtern.


Tipp Nr.5 - Starkes Ende


Dein letzter Tipp leitet zur Schlussfolgerung deines Beitrags über. Zum Beispiel: „Und nicht zuletzt - für den Erfolg deines Blogs ist es sehr hilfreich, die Grundlagen für SEO zu kennen. Du erfährst mehr über SEO in unserem Leitfaden.“ Füge anschließend hier einen Link zu deinem Leitfaden hinzu.


Auf ein gutes Schlusswort achten


Fasse dich kurz. Wiederhole deinen Hauptpunkt und sage deinem Publikum, was sie als nächstes tun sollen. Formuliere es einfach gerade heraus: Kaufe jetzt, klicke hier, lies dies, und verlinke es entsprechend. Du kannst die Leser auch dazu einladen, einen Kommentar unter deinem Beitrag zu hinterlassen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page